Category: Kommunikation

02 Nov

Die Informationsflut bewältigen – oder: Das Recht auf Ruhe

Alexander Wörlsinger Kommunikation, Selbstmanagement, Tipps Schlagwörter: ,

Wir befinden uns in einem Dilemma: einerseits stellen in einer Wissensgesellschaft Informationen das höchste Gut dar, andererseits drohen viele Menschen in der Informationsflut unterzugehen. Viele können nicht damit umgehen und denken, dass jede neue Information sofort verarbeitet werden muss.

Weiterlesen

09 Aug

Meeting-Kultur – Ergebnisse statt Dauerfrust

Alexander Wörlsinger Allgemein, Kommunikation, Methodenkompetenz Schlagwörter:

Kennen Sie das? Es ist wieder soweit – der zweite Mittwoch des Monats – Abteilungsmeeting. Sie wissen jetzt schon, was in den nächsten beiden Stunden auf Sie zukommt: Endlosmonologe von Selbstdarstellern, stickige Luft, Blicke, die aus dem Fenster wandern, Handys, die vibrieren und liebloses Herunterspulen von schlecht gemachten und überladenen Powerpoint-Präsentationen. Das sind leider die Assoziationen, die mit der Kommunikationsplattform „Meeting“ verbunden werden. Schade – denn kaum eine Führungskraft begreift Meetings als eine Chance das zu tun, wofür sie bezahlt wird: zu führen, zu strukturieren, Menschen motivieren.

Weiterlesen

24 Jul

Das Beziehungskonto – gute und tragfähige Beziehungen schaffen

Alexander Wörlsinger Allgemein, Kommunikation Schlagwörter: ,

Für die Qualität unserer Beziehungen zu anderen Menschen finden wir viele umgangssprachliche Aussagen: Beziehungen sind „belastet“, „tragfähig“ oder „intakt“. Wir beschreiben damit den Zustand der Beziehung. Doch wie kann man sich dies vorstellen. Eine hilfreiche Metapher ist das „Beziehungskonto“.

Weiterlesen